UB Basel Portr Falk 176
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Andreas BodensteinAndreas Rudolff Bodenstein, genannt Karlstadt, lateinisch Carolstadius, war ein deutscher Theologe und anfangs katholischer Priester, Hochschullehrer sowie Reformator des 16. Jahrhunderts. Bodenstein war in seiner Person und seinem unsteten bzw. dynamischen Leben eine maßgebliche Verbindungsgestalt zwischen der Wittenberger Reformation und dem sächsischen und den schweizerisch-oberdeutschen Vertretern der Radikalen Reformation bzw. des Täufertums. .. weiterlesen
Radikale ReformationMit dem Sammelbegriff radikale Reformation werden jene reformatorischen Gruppierungen bezeichnet, die sich in Opposition zu den Reformationsbewegungen von Luther und Zwingli entwickelten. Der Begriff bezieht sich besonders auf Reformatoren wie Thomas Müntzer, Andreas Bodenstein, Kaspar Schwenckfeld sowie die Täufer, die Antitrinitarier (Unitarier) und Spiritualisten („Schwärmer“). .. weiterlesen
Täufer in OstfrieslandTäufer in Ostfriesland gibt es nachweislich seit 1528. Eine erste Täufergemeinde, die in der Folgezeit auch zur Keimzelle des niederländischen Täufertums wurde, konstituierte sich 1530 in Emden. Mit den Anfängen der ostfriesischen Täuferbewegung eng verbunden sind die Namen der täuferische Gründerpersönlichkeiten Melchior Hofmann und Menno Simons. Das historische Erbe der Täufer traten die Mennoniten an. Sie sind heute in Ostfriesland mit Gemeinden in Emden, Leer und Norden vertreten. .. weiterlesen