U6-Donaubrücke
![]() |
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar. |
![]() ![]() ![]() |
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert. | |
| ||
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt. |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Wiener DonaubrückenDie Wiener Donaubrücken verbinden den älteren Teil Wiens am rechten Donauufer mit den jüngeren Bezirken am linken Donauufer. .. weiterlesen
Georg-Danzer-StegDer Georg-Danzer-Steg ist ein Brückenbauwerk, das die Wiener Bezirke Brigittenau (20.) und Floridsdorf (21.) verbindet. Die Rad- und Fußgängerquerung, die über die Donau, die Donauinsel und die Neue Donau führt, ist nach dem Liedermacher Georg Danzer benannt, der 2007 verstarb. Der Steg ist Bestandteil der U6-Donaubrücke, die anlässlich der Verlängerung der U-Bahn-Linie U6 bis Floridsdorf errichtet wurde. Wegen nur geringen Mehraufwandes wurde ein Steg mitgeplant, der das Fuß- und Radwegenetz zwischen den beiden Bezirken ebenfalls verbindet. Das Brückenbauwerk verläuft direkt neben der Nordbahnbrücke, über die der Schienenverkehr der Österreichischen Bundesbahnen verläuft. .. weiterlesen