Tymbodesmus falcatus Burkina Faso


Autor/Urheber:
Sévérin Tchibozo
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
600 x 344 Pixel (186170 Bytes)
Beschreibung:
Live gomphodesmid millipede (Tymbodesmus falcatus) from Kou village, Burkina Faso. S. Tchibozo phot., 2011.
Lizenz:
Credit:
Henrik Enghoff, Nicola Manno, Sévérin Tchibozo, Manuela List, Bettina Schwarzinger, Wolfgang Schoefberger, Clemens Schwarzinger, and Maurizio G. Paoletti. Millipedes as Food for Humans: Their Nutritional and Possible Antimalarial Value—A First Report,” Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, vol. 2014, Article ID 651768, 9 pages, 2014. doi:10.1155/2014/651768 http://www.hindawi.com/journals/ecam/2014/651768
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Aug 2022 06:14:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bandfüßer

Die Bandfüßer (Polydesmida) sind eine Ordnung der zu den Tausendfüßern gehörenden Doppelfüßer. Sie sind beinahe weltweit verbreitet. Es handelt sich mit etwa 3500 Arten um die artenreichste Ordnung der Doppelfüßer. Alle Doppelfüßer, die bekannt dafür sind, Blausäure (HCN) zu produzieren, gehören dieser Ordnung an. .. weiterlesen