Tryptichon Bad Münstereifel


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (2432606 Bytes)
Beschreibung:
Diese Tryptichon in Bad Münstereifel stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist dem Meister des Sinziger Calvarienberges aus der Kölner Malerschule zuzuordnen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 31 Jan 2024 15:57:06 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Kölner Malerschule

Zur Kölner Malerschule werden Künstler und Werkstätten gerechnet, die im 14. und 15. Jahrhundert, längstens bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts großenteils in Köln tätig waren. Jüngst wurde für sie der neutralere Oberbegriff Altkölner Malerei eingeführt, da die Künstler vielfältige und variantenreiche Stile entwickelten und so unterschiedliche Werke wie Buchilluminationen, Wandgemälde, Altäre, Andachtsbilder und Entwürfe für Glasgemälde schufen. Die Altkölner Malerei wird in der kunsthistorischen Wissenschaft wegen ihrer Qualität hoch geschätzt. Die Kölner Meister waren tief in der Bildtradition der Gotik verankert und es gelang ihnen, diese mit den flämischen Bildfindungen des Realismus zu einem genuin kölnischen Malstil zu verschmelzen, dessen Werke zu den Höhepunkten der spätgotischen Kunst gezählt werden. .. weiterlesen