Trotzdem vorwärts klein


Autor/Urheber:
MAT
Größe:
800 x 600 Pixel (149817 Bytes)
Beschreibung:
Zeppelin-Gedenkstein bei Bad Iburg
Kommentar zur Lizenz:
MAT aus der deutschsprachigen Wikipedia, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Credit:

Photo: MAT

von Benutzer:MAT ursprünglich auf de.wikipedia hochgeladen (23:08, 7. Mär 2006). Der Dateiname war Trotzdem vorwärts klein.jpg.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Sep 2023 00:54:55 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

LZ 7

Der Zeppelin LZ 7 Deutschland war das siebte von der Luftschiffbau Zeppelin GmbH in Friedrichshafen am Bodensee gebaute Verkehrsluftschiff. Er wurde von der Deutschen Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft betrieben, stürzte aber neun Tage nach der Jungfernfahrt am 28. Juni 1910 während eines Unwetters am Limberg bei Bad Iburg im Teutoburger Wald ab, nachdem einer der Motoren versagt hatte. .. weiterlesen

Limberg (Teutoburger Wald)

Der Limberg ist ein 194,3 m ü. NN hoher Berg im niedersächsischen Landkreis Osnabrück (Deutschland). Er gehört zum Teil zum Gebiet der Stadt Bad Iburg, zum Teil zur Gemeinde Hilter am Teutoburger Wald. .. weiterlesen

Zeppelinstein

Zeppelinsteine sind Gedenksteine, welche im Rahmen der Zeppelin- bzw. Luftfahrtbegeisterung hauptsächlich vor und während des Ersten Weltkrieges aufgestellt wurden. Dazu wurden häufig Natursteine (Findlinge) mit einer Inschrift oder einer zusätzlichen Plakette versehen. In den meisten Fällen stand die Errichtung eines Zeppelinsteins im direkten Zusammenhang mit einer Landung, Überfahrt oder einem Unglück. Dort wo das Aufstellen eines Steines nicht möglich war, griff man auch auf sonstige Inschriften zurück. .. weiterlesen

Hankenberge

Hankenberge ist ein Ortsteil der Gesamtgemeinde Hilter am Teutoburger Wald im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen mit etwa 700 Einwohnern. Er besteht aus den Teilen Hankenberge Ort und Hankenberge Sauerland. Bis 1972 war Hankenberge eine eigenständige Gemeinde. Sie wurde im Zuge der Kreisreform ein Teil der Gesamtgemeinde Hilter. .. weiterlesen