Tropical Storm Zeta 2005


Autor/Urheber:
NASA image courtesy Jeff Schmaltz, MODIS Rapid Response Team,Goddard Space Flight Center
Größe:
4800 x 4800 Pixel (4515599 Bytes)
Beschreibung:

The 2005 Atlantic Hurricane season has been one of new records and surprises. December 30, 2005, saw yet another unexpected addition to the year’s weather events: Tropical Storm Zeta. The Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS) flying onboard the Terra satellite captured this image several days later on January 3, 2006, at 13:45 UTC (roughly 11:45 a.m. local time). At that time, Zeta still had sustained winds of around 100 kilometers per hour (63 miles per hour), a steady strength the storm has now maintained for several days, with a very slight increase in power.

After the previous record-holding storm season of 1933, which saw 21 named storms, weather forecasters established a convention of using just 21 letters of the alphabet (the last letter being W) to begin the names of Atlantic tropical storms. After Hurricane Wilma in October 2005, forecasters turned to the Greek alphabet. Zeta is the sixth letter of that alphabet, and this is the 27th named storm of 2005. One month after 2005’s record-breaking storm season officially ended, this storm appeared roughly 1,600 kilometers (1,000 miles) to the southwest of the Azores Islands.

A tropical storm is characterized by winds of at least 63 kilometers (39 miles) per hour. To be categorized as a hurricane, a storm needs winds of more than 119 kilometers (74 miles) per hour. As Tropical Storm Zeta formed, ocean temperatures didn’t appear warm enough to escalate Zeta into a hurricane, and news reports described it as no immediate threat to any land areas.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Diese Datei ist gemeinfrei (public domain), da sie von der NASA erstellt worden ist. Die NASA-Urheberrechtsrichtlinie besagt, dass „NASA-Material nicht durch Urheberrecht geschützt ist, wenn es nicht anders angegeben ist“. (NASA-Urheberrechtsrichtlinie-Seite oder JPL Image Use Policy).
Warnung:
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 30 Aug 2023 09:16:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Tropischer Sturm Zeta (2005)

Tropischer Sturm Zeta war ein sich sehr spät entwickelnder Sturm, der sich mehr als vier Wochen nach dem offiziellen Ende der atlantischen Hurrikansaison 2005 über dem mittleren Atlantik bildete und bis in den Januar 2006 Bestand hatte. Es war der achtundzwanzigste tropische Sturm der Saison, in keinem anderen Jahr seit Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen wurden im atlantischen Ozean mehr tropische Stürme gezählt. .. weiterlesen

Atlantische Hurrikansaison 2005

Die atlantische Hurrikansaison 2005 begann, wie jedes Jahr, offiziell am 1. Juni und endete am 30. November. Innerhalb dieser Periode bilden sich fast alle tropischen Wirbelstürme, da nur zu dieser Zeit der Ozean warm genug ist, um günstige Bedingungen für Hurrikanbildung zu schaffen. Schon frühe Anzeichen, wie etwa die hohe Wassertemperatur, deuteten auf eine äußerst aktive Saison hin. So bildeten sich insgesamt 28 tropische Stürme. Dies stellte die seinerzeit aktivste Saison seit Beginn regelmäßiger Aufzeichnungen im Atlantikbecken dar. Dieser Rekord wurde in der Saison 2020 übertroffen. Zudem bildeten sich 15 Hurrikane in nur dieser einen Sturmsaison. Von diesen 15 entwickelten sich sieben zu starken Hurrikanen, einer übertraf sogar den Rekord für den niedrigsten Zentraldruck seit Beginn der Aufzeichnungen 1950. Außerdem war 2005 die erste Hurrikansaison, in der der Vorrat an Hurrikannamen erschöpft wurde und zusätzlich griechische Buchstaben eingesetzt werden mussten. Schließlich war die Saison die dritte von bisher sechs Hurrikansaisons, in denen sich zwei oder mehr Hurrikans der Kategorie 5 bildeten. .. weiterlesen