Trolleybus conductor with bamboo pole used to manipulate the trolley pole


Autor/Urheber:
RichardAsh1981
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2848 x 4272 Pixel (4481259 Bytes)
Beschreibung:
Trolleybus conductor with bamboo pole used to manipulate the trolley pole.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Nov 2025 03:06:21 GMT

Relevante Bilder

(c) ŠJů, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Dr Neil Clifton, CC BY-SA 2.0
(c) Dr Neil Clifton, CC BY-SA 2.0
(c) Svetlov Artem, CC BY 3.0
(c) ŠJů, Wikimedia Commons, CC BY 4.0
(c) Dr Neil Clifton, CC BY-SA 2.0
(c) Radim Holiš, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 cz
(c) NDT, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Oberleitungsbus

Ein Oberleitungsbus – auch Oberleitungsomnibus, Obus, O-Bus, Trolleybus, Trolley oder veraltet gleislose Bahn genannt – ist ein elektrisches Verkehrsmittel beziehungsweise Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr. Er ist wie ein im Stadtbusverkehr eingesetzter Stadtlinienbus aufgebaut und wird von einem oder mehreren Elektromotoren angetrieben. Seinen Fahrstrom bezieht er – ähnlich der Straßenbahn und anders als Batteriebusse – mittels Stromabnehmern aus einer über der Fahrbahn gespannten Oberleitung, die jedoch stets zweipolig ausgeführt ist. Oberleitungsbusse sind somit weder spurgeführt wie eine Bahn noch spurfrei wie ein Omnibus, sondern unterliegen einer geringen Spurbindung. Die Bezeichnung Oberleitungsbus beziehungsweise ihre Synonyme werden dabei sowohl für das Fahrzeug selbst als auch für die dazugehörige Infrastruktur verwendet. .. weiterlesen