Troll A Platform


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3072 x 2304 Pixel (668141 Bytes)
Beschreibung:
Foto der Plattform Troll A aus Südosten. Die Condeep-Plattform Troll A steht in 303 Metern Tiefe in der Nordsee und ist insgesamt 472 Meter hoch. Das Troll-Gasfeld ist der größte Gasfund in der Nordsee. Das Feld enthält ungefähr 40 Prozent der gesamten Gasreserven auf dem norwegischen Festlandsockel.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 04 Dec 2024 20:35:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Förderplattform

Eine Förderplattform ist eine künstliche Plattform im Meer, die zur Förderung, Aufbereitung und zum Weitertransport von Erdöl oder Erdgas dient. Sie wird über einem Bohrloch platziert um dann Erdöl oder Erdgas zu fördern. Wenn die Bohrung zum Beispiel durch ein Bohrschiff oder eine Bohrplattform erfolgreich beendet wurde, wird die Plattform entweder an private Personen oder die Regierung verkauft. Einige der Plattformen werden gar zu Hotels umgebaut. .. weiterlesen

Ghasha-Konzession

Ghasha-Konzession bezeichnet das weltweit größte Offshore-Projekt zur Sauergas-Förderung. Hier wird im Persischen Golf westlich von Abu Dhabi vor der Küste der Vereinigten Arabische Emirate (VAE) in der Al-Dhafra- Region, in ökologisch sensiblem maritimem Umfeld die entsprechende „Up-“ und „Midstream“-Infrastruktur errichtet und betrieben: zehn künstliche Inseln und Wellhead Towers („Bohrkopf-Türme“) mit Bohr- und Förderanlagen auf den zusammen neun Feldern von Erdöl-, Erdgas- und Kondensat-Lagerstätten namens Ghasha, Hail, Hair Dalma, Satah, Bu Haseer, Nasr, SARB, Shuwaihat und Mubarraz. .. weiterlesen

Troll A

Die Troll A ist die größte Gasförderplattform und gleichzeitig die größte Bohrinsel der Welt. Sie dient der Förderung von Erdgas aus dem Troll-Gasfeld in der norwegischen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee. .. weiterlesen

Betongtavlen

Betongtavlen ist ein norwegischer Architekturpreis, der seit 1961 meist jährlich im Spätsommer/Herbst für Bauwerke in Norwegen verliehen wird, bei denen „Beton umweltgerecht, ästhetisch und technisch in herausragender Weise verwendet wurde“. Der Siegerbau wird von zwei Mitgliedern des Landesverbandes Norwegischer Architekten und drei Repräsentanten des Interessensverbandes Norwegische Betonvereinigung (Norsk Betongforening) ermittelt, und der Preis kann für alte oder neue Bauten vergeben werden. Betongtavlen geht auf eine Initiative des norwegischen Ingenieurs Sven Thaulow zurück, der sich eloquent für die Verwendung von Beton einsetzte. Nicht zu verwechseln ist der Preis mit dem Betongelementprisen, der seit 1987 vom Nationalen Verband Norwegischer Architekten (NAL) für den Einsatz von Betonfertigteilen verliehen wird. .. weiterlesen