Triplevilledolmenduplatgargantua


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
665 x 423 Pixel (175142 Bytes)
Beschreibung:
Menhir and dolmen du plat à Gargantua in a field in front of a wood.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 03 Dec 2024 17:31:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Megalithanlagen von Tripleville

Die Megalithanlagen von Tripleville, westlich von Orléans im Département Loir-et-Cher in Frankreich bestehen aus den Dolmen de la Nivardière 1 + 2, dem Menhir La Drue à Gargantua und dem Dolmen von Prunay. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art. .. weiterlesen

Liste der denkmalgeschützten Steine mit Wetzrillen in Frankreich

Die Liste enthält alle denkmalgeschützten Steine mit neolithischen Wetzrillen in Frankreich. Die Steine sind als historische Denkmäler in der französischen Denkmalliste Base Mérimée eingetragen. Steine mit Wetzrillen wie auch Schleifwannen werden in der französischen Archäologie als polissoirs bezeichnet. Von den in Frankreich bekannten ortsfesten Steinen mit Wetzrillen oder Schleifwannen stehen 66 als monuments historiques unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Tripleville

Tripleville ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit 169 Einwohnern im Département Loir-et-Cher in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehörte zum Arrondissement Blois und zum Kanton La Beauce. .. weiterlesen