Triphenodioxazine
![]() |
Dieses Bild einer einfachen Strukturformel ist gemeinfrei („public domain“), weil es nur aus Allgemeingut besteht und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht. | ![]() |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
TriphendioxazinTriphendioxazin ist eine heterocyclische Verbindung, bei der fünf Sechsringe linear anelliert sind. Der namensgebende Grundbaustein ist 2H-1,4-Oxazin. Zwei solcher 2H-1,4-Oxazine sind [1,2-b:4,5-b’] an einen Benzolring anelliert zum Benzo[1,2-b:4,5-b’]bis[1,4]oxazin. Die Anellierung zweier weiterer Benzolringe liefert [1,4]Benzoxazino[2,3-b]phenoxazin, das verkürzt, aber chemisch unpräzise auch Dioxazin genannt wird. .. weiterlesen
DioxazinfarbmittelDioxazinfarbmittel, also Dioxazinfarbstoffe und Dioxazinpigmente sind polycyclische Chromophore. Sie enthalten zwei 1,4-Oxazin-Einheiten und leiten sich vom Grundgerüst des Triphendioxazin ab. Das unsubstituierte Triphendioxazin ist orange gefärbt, hat aber keine Bedeutung als Farbmittel. .. weiterlesen
FarbstoffeFarbstoffe sind Farbmittel, die im Gegensatz zu Pigmenten in Anwendungsmedien wie Wasser oder anderen Lösungsmitteln löslich sind. Sie lassen sich nach verschiedenen Kriterien klassifizieren, beispielsweise nach ihrer Herkunft, ihrer Verwendung (Substrat), ihrer chemischen Struktur (Chromophor) oder ihrem anwendungstechnischen Einsatzgebiet. .. weiterlesen