Triode-Symbol de
Autor/Urheber:
erstellt von de:User:RokerHRO, geaendert von de:User:Fgli
Shortlink:
Quelle:
Größe:
171 x 342 Pixel (7001 Bytes)
Beschreibung:
Symbol fuer eine Triode: a - Anode, k - Kathode, f - Heizung, g1 - Steuergitter
Lizenz:
Public domain
Credit:
gezeichnet mit Xfig / Inkscape
Relevante Bilder







(c) Bundesarchiv, Bild 102-12185 / CC-BY-SA 3.0



(c) Poc, CC BY-SA 3.0


(c) Poc, CC BY-SA 3.0

(c) Poc, CC BY-SA 3.0

(c) Poc, CC BY-SA 3.0







(c) Poc, CC BY-SA 3.0

(c) Poc, CC BY-SA 3.0

(c) Poc, CC BY-SA 3.0


(c) Poc, CC BY-SA 3.0


(c) Poc, CC BY-SA 3.0


(c) Poc, CC BY-SA 3.0

(c) Poc, CC BY-SA 3.0

(c) Poc, CC BY-SA 3.0


(c) Poc, CC BY-SA 3.0



(c) Poc, CC BY-SA 3.0


(c) Poc, CC BY-SA 3.0




Relevante Artikel
ElektronenröhreEine Elektronenröhre ist ein aktives elektrisches Bauelement mit Elektroden, die sich in einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik befinden. Die Anschlüsse der Elektroden sind aus dem Röhrenkolben nach außen geführt. In ihrer einfachsten Form als Diode enthält eine Elektronenröhre eine beheizte Kathode (Glühkathode) und eine Anode. Elektronenröhren dienen zur Erzeugung, Gleichrichtung, Verstärkung oder Modulation elektrischer Signale. .. weiterlesen