Trifolium albopurpureum


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 960 Pixel (185662 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 23:06:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Trifolium albopurpureum

Trifolium albopurpureum ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium). Er wird in der Gattung in die Sektion Lotoidea, Untersektion Neolagopus gestellt. .. weiterlesen

Trifolium sect. Lotoidea

Trifolium sect. Lotoidea ist eine Sektion in der Gattung Klee (Trifolium) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Mit etwa 99 Arten in der Neuen Welt, in Afrika und Eurasien ist sie die größte Sektion der Gattung Trifolium und die taxonomisch schwierigste. Die Arten sind so heterogen, dass die Sektion in neun Untersektionen und 13 Serien aufgeteilt wurde. Vor allem die Einteilung der amerikanischen Arten ist schwierig. Hauptkennzeichen der Sektion sind: Schirmartiger Blütenstand, gestielte Blüten mit Tragblättern und zwei- bis vielsamige Hülsenfrüchte. Die Sektion gilt als die evolutionär primitivste Sektion der Gattung Trifolium. .. weiterlesen