Trellis Bridge, AB.
![]() |
Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch NCC1291 hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 29. Juni 2010, 17:22 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben. |
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Lethbridge ViaductDer Lethbridge Viaduct, auch High Level Bridge, ist eine Eisenbahnbrücke bei der Stadt Lethbridge in Alberta, Kanada. Die als Gerüstpfeilerviadukt (Trestle-Bauweise) errichtete Stahlbrücke überspannt das Tal des Oldman Rivers. Mit einer Länge von 1623,86 Metern ist sie die längste existierende und mit der maximalen Höhe von 95,7 m die sechsthöchste jemals errichtete Brücke ihrer Art. Offiziell eröffnet wurde der von der Canadian Pacific Railway errichtete Lethbridge Viaduct im November 1909. .. weiterlesen
Liste der größten Trestle-BrückenDie Liste der größten Trestle-Brücken führt die weltweit größten Trestle-Brücken auf, wobei nicht mehr vorhandene oder ersetzte Bauwerke ebenfalls gelistet sind. Sie wurden hauptsächlich zur Zeit der expandierenden Eisenbahngesellschaften in Nordamerika ab Ende des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten und in Kanada errichtet. Baumaterial war anfangs ausschließlich Holz. Mit der Zunahme des Gewichts der immer leistungsstärkeren Dampflokomotiven kam später auch Schmiedeeisen sowie Stahl zum Einsatz. Mit der Entwicklung der Stahlindustrie wurden große Trestle-Brücken schließlich nur noch aus Stahl errichtet. Mit diesem Übergang veränderte sich auch die Ausführung von Trestle-Brücken. Die Holzkonstruktionen wurden meist aus einer gleichmäßigen Abfolge untereinander verbundener, gerüstartiger Stützen (Böcke) konstruiert und die Eisen- und Stahlkonstruktionen meist aus einer Abfolge separater Gerüstpfeiler bzw. Gittermasten. Neben einfachen Holzbalken kamen bei Holzkonstruktionen u. a. für den Überbau auch die nach William Howe benannten Howe-Fachwerkträger zum Einsatz, bei denen seit den 1840er Jahren für die auf Zug belasteten vertikalen Streben schon Eisenstangen verwendet wurden. Bei den Metallkonstruktionen besteht der Überbau in der Regel aus einer Abfolge von parallelgurtigen Fachwerkträgern oder Vollwandträgern, wobei hier die Länge der einzelnen Träger zwischen den Pfeilern (Spannweite) in der Regel größer ist als die Länge der Träger auf den Pfeilern. .. weiterlesen
Technische Einteilung von BrückenEine Einteilung von Brücken kann technisch nach unterschiedlichen Kriterien erfolgen: nach Funktion, Tragwerk, Dauerhaftigkeit des Überganges, Größe der Brücke, Art des überwundenen Hindernisses oder Spannweite. .. weiterlesen
Trestle-BrückeTrestle oder auch Bockbrücke oder Gerüstpfeilerviadukt ist eine Brückenbauart aus Tragelementen kurzer Spannweite, die auf gerüstartigen sich nach oben verjüngenden Stützen (Böcken) liegen. Sie ist am häufigsten als Eisenbahnbrücke im Gebrauch. .. weiterlesen