Trapezium Labeled


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4753 x 3169 Pixel (665279 Bytes)
Beschreibung:
Orion Nebula - Core Details & Trapezium - Common Names

This is a charted version of a shot i did, the uncharted version is posted here: Orion Nebula Core - Uncharted for comparison, also check out this detailed chart of all the stars: Orion Nebula - Charted. Basically i overlaid all the major stars in the vicinity so you can see the names.s You need to look at it full size though to read the labels. Ill also post below the description from the original:

This is a shot of the Orion Nebula (NGC 1976 / The Great Nebula in Orion / M42) taken on November 12th 2010. This shot also includes a faint wisp of De Mairan's Nebula (NGC 1982 / M43). The shot was taken with an EQ-6 Mount, no Autoguider, and an 800mm focal length, 8" Aperture f/4 Newtonian Telescope using my Canon Rebel T1i as an imager. I used a 3x barlow without an eyepiece. The majority of the shot is the result of 6 stacked 30 second 3200 ISO shots. A stack of 15 additional shots were used on the Trapezium star cluster in the center. This shot was also post-processed to improve contrast and light levels. The primary goal was to show the detail of the inner core of the Orion Nebula.

Taken by Jeffrey Phillips Freeman.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Dec 2023 12:49:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Theta1 Orionis B

Theta1 Orionis B ist ein Mehrfachsternsystem und ein Mitglied des Trapez im Orionnebel. Das System befindet sich in einer Entfernung von etwas über 1200 Lichtjahren. .. weiterlesen

Theta1 Orionis A

Theta1 Orionis A ist ein Mehrfachsternsystem und ein Mitglied des Trapez im Orionnebel. .. weiterlesen

Trapez (Astronomie)

Das Trapez ist ein offener Sternhaufen im Zentrum des Orionnebels, dessen vier hellsten Komponenten in etwa ein Trapez bilden. Es besteht aus zahlreichen weiteren unterschiedlich hellen Komponenten. .. weiterlesen

Theta1 Orionis C

Theta1 Orionis C ist ein Mehrfachsternsystem und der hellste Stern des Trapez im Orionnebel. Seine Bestandteile C1 und C2 haben von der Erde aus gesehen einen Winkelabstand von 0"04, d. h. von 4 Hundertstel einer Winkelsekunde. C3 umrundet C1 sogar in weit geringerer Distanz. .. weiterlesen