Tor-Ravensbrück-2025-09-msu-1163-


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5958 x 3972 Pixel (11260135 Bytes)
Beschreibung:
Mahn- und Gedenkstätte KZ Ravensbrück - Tor und Wachhaus (1939-45) Neben dem Tor zum Häftlingslager gab es für das Wachpersonal eine separate Pforte. Das Wachhaus diente zur Kontrolle aller ein- und ausgehenden Personen, insbesondere der Häftlingskolonnen. 1943/44 wurde die noch erhaltene Steintoranlage errichtet, die mit dem dahinter liegenden, nicht mehr vorhandenen Haupttor eine Schleusensituation bildete. Die Toranlage wurde in der Zeit der Nutzung des Lagerareals durch die sowjetischen Streitkräfte 1945–94 erheblich verändert.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 Oct 2025 07:22:59 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0417-15 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-1105-310 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

KZ Ravensbrück

Das KZ Ravensbrück war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus. Es wurde 1938/1939 durch die Schutzstaffel (SS) in der Gemeinde Ravensbrück im Norden der Provinz Brandenburg errichtet. .. weiterlesen