Topkapi Palace plan


Autor/Urheber:
scan and legend: Gryffindor; vector image:Gothika
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1005 x 633 Pixel (303493 Bytes)
Beschreibung:
The Topkapı Palace Plan, with detailed legend, of the palace's Second, Third and Fourth Courtyards, and Fifth Outer Places. The Topkapı Palace structures and gardens are located in southeastern Istanbul in western Turkey, on the the Golden Horn at Seraglio Point, overlooking the Sea of Marmara and the Bosporus.
PLAN ORIENTATION
  • The main axis is from south (left page-side) to north (right page-side). The outermost First Courtyard starts the axis at the south—(left side), with each increasingly private and successive courtyard leading northwards—(towards right).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 08 Dec 2024 14:47:52 GMT

Relevante Bilder

(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 3.0
(c) Mediatus (H.J.)/Wikimedia Commons/CC-BY-SA-3.0 & GFDL
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Topkapı-Palast

Der Topkapı-Palast in Istanbul, im Deutschen auch Topkapi-Palast oder Topkapi-Serail, war jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane sowie das Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches. .. weiterlesen

Islamische Architektur

Islamische Architektur nennt man die Architektur, die seit dem 7. Jahrhundert unter dem Einfluss der islamischen Kultur in den Gebieten der islamischen Welt hervorgebracht wurde. Obwohl der Begriff eine Zeitspanne von 1400 Jahren und einen weiten geografischen Raum einschließt, weist die islamische Architektur in ihren regionalen Ausprägungen über Zeit und Raum hinweg gemeinsame, charakteristische Eigenschaften in ihrer architektonischen Gestaltung und Baudekoration auf, die sie als solche erkennbar machen: Die Architektur ist durch die künstlerische Tradition der islamischen Welt geprägt. Sie entstand in einem dynamischen Wechselspiel der Aneignung bestehender Traditionen der Vorgängerkulturen von Rom, Byzanz, der persischen Sassaniden und des vorislamischen Arabiens und deren Einbezug in neues System von Nutzungs- und Bedeutungszusammenhängen auf dem Boden des neuen religiösen, gesellschaftlichen und politischen Systems des Islam. .. weiterlesen