Topaz from the SMNH


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1536 x 2048 Pixel (1046607 Bytes)
Beschreibung:
Topas - Ausgestellt im National Museum of Natural History
Originaltext auf dem Schild: Topas - 50,4 kg (111 lb) und 31,8 kg (70 lb) - Minas Gerais, Brasilien
Dies sind zwei der schönsten großen Topaskristalle. Bevor Sie hier ankamen, wurden sie für den Einsatz in wissenschaftlichen Instrumenten plangeschnitten. Was aussieht wie im Inneren aufsteigende Blasen, sind Abdrücke von Albitkristallen, die einst gegen die Rückseiten wuchsen.
Geschenk von Howard G. Freeman und Joseph M. Linsey, 1981
Katalog-Nummern: 148089, 148090
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 13 Apr 2024 06:47:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0

Relevante Artikel

Topas

Das Mineral Topas, auch unter den irreführenden Handelsnamen Finder’s Diamant, Killiecrankie Diamant, Mogok-Diamant, Sächsischer Diamant und Sklaven-Diamant bekannt, ist ein häufig vorkommendes Inselsilikat mit der chemischen Zusammensetzung Al2[6][(F,OH)2|SiO4]. Die in den runden Klammern angegebenen Fluor- (F) und Hydroxidionen (OH) können sich in der Formel jeweils gegenseitig vertreten (Substitution, Diadochie), stehen jedoch immer im selben Mengenverhältnis zu den anderen Bestandteilen des Minerals. Ein F-freies OH-Analogon ist als synthetische Verbindung bekannt. .. weiterlesen