Toni Wolff 1911 sitting (cropped)


Autor/Urheber:
Prints & Photographs Division. Library of Congress (123)
Größe:
216 x 276 Pixel (18476 Bytes)
Beschreibung:
Antonia Anna "Toni" Wolff (18 September 1888 — 21 March 1953) was a Swiss Jungian analyst and a close associate of Carl Jung. This crop of a larger image is from the 1911. It is not the highest resolution, but provided for historical reasons.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist möglicherweise außerhalb der USA nicht gemeinfrei (dies gilt insbesondere in Kanada, China (jedoch nicht in Hongkong, Macao oder Taiwan), Deutschland, Mexiko und der Schweiz). Urheber und Veröffentlichungsjahr sind unverzichtbare Informationen, die angegeben werden müssen. Siehe Wikipedia:Public domain und Wikipedia:Copyrights für genauere Erläuterungen.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Lizenz:
Public domain
Credit:
[1]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 09 May 2022 16:18:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Toni Wolff

Toni Anna (Antonia) Wolff war eine Schweizer Analytikerin der Jungschen Psychologie und eine enge Mitarbeiterin von C. G. Jung. Während ihrer analytischen Karriere publizierte Wolff relativ wenig unter ihrem eigenen Namen, aber sie half Jung einige seiner wichtigsten und bekanntesten Konzepte zu definieren und zu beschreiben, so Anima und Animus und Persona, wie auch die Theorie der Psychologischen Typen. Ihre bekannteste Veröffentlichung war ein Essay über die vier «Typen» oder Aspekte der weiblichen Psyche: die Amazone, die Mutter, die Hetaira und die Mediale Frau. .. weiterlesen