Togo-Kueste um 1905


Autor/Urheber:

Meyer, Hermann Julius (1826–1909); Bibliographisches Institut Leipzig

Größe:
550 x 245 Pixel (239702 Bytes)
Beschreibung:

Küste der deutschen Kolonie Togoland um 1905

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei.
Credit:

Ausschnitt/Nebenkarte folgenden Werkes http://commons.wikimedia.org/wiki/File:092_togo.png

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 08 Nov 2022 08:48:47 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 137-003030 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Bahnstrecke Lomé–Aného

Die Bahnstrecke Lomé–Aného war die erste Eisenbahn in dem damals deutschen Schutzgebiet Togo. Sie verband über 44 Kilometer den Hauptort Lome mit dem Küstenort Anecho. Umgangssprachlich wurde die Küstenbahn auch als Kokosnussbahn bezeichnet – auf den Dünen zwischen Strand und Lagune wuchsen Kokosnusspalmen, Ölpalmenprodukte waren häufig Transportgüter. .. weiterlesen

Togosee

Der Togosee ist eine 64 km² große Lagune im Süden des afrikanischen Staates Togo in der Region Maritime am Atlantischen Ozean westlich der Stadt Aného. .. weiterlesen