Togatus Barberini 2392
Shortlink:
Quelle:
Größe:
172 x 425 Pixel (127561 Bytes)
Beschreibung:
The so-called "Togatus Barberini": a Roman senator holding effigies of deceased ancestors; one is part-supported by a herm. Marble, late 1st century BC; head (not belonging): middle 1st century BC.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist möglicherweise außerhalb der USA nicht gemeinfrei (dies gilt insbesondere in Kanada, China (jedoch nicht in Hongkong, Macao oder Taiwan), Deutschland, Mexiko und der Schweiz). Urheber und Veröffentlichungsjahr sind unverzichtbare Informationen, die angegeben werden müssen. Siehe Wikipedia:Public domain und Wikipedia:Copyrights für genauere Erläuterungen.
![]() |
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden. |
Lizenz:
Public domain
Credit:
A. Hekler, Greek & Roman Portraits, New York, 1912, pl. 127a.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
NobilitätAls Nobilität wird in der Forschung die Führungsschicht der mittleren und späten römischen Republik sowie der Prinzipatszeit bezeichnet, die sich nach dem Abschluss der „Ständekämpfe“ herausbildete. Als nobilis bezeichneten die Römer selbst einen Angehörigen jener Aristokratie, die durch Bekleidung wichtiger öffentlicher Ämter Bekanntheit, eben nobilitas, erreicht hatte. .. weiterlesen