Tibiaumstellung bei Paget


Autor/Urheber:
Mehlauge
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
926 x 1310 Pixel (428817 Bytes)
Beschreibung:
Monostotische Osteodystrophia deformans einer Tibia mit Antekurvation und Varusstellung, 74-jährige Patientin. Die Varität wurde durch eine valgisierende Pendelosteotomie im Schienbeinkopf, die Antekurvation durch eine Keilresektion im unteren Tibiadrittel korrigiert. Dazu musste die Fibula im oberen und unteren Drittel osteotomiert werden. Die Osteotomien wurden fest, die Patientin beschwerdefrei. Ein Jahr nach dem Eingriff verstarb die Frau an einem Nierenkarzinom.
Lizenz:
Credit:
eigenes Archiv (abgedruckt in: Rüdiger Döhler: Lexikon Orthopädische Chirurgie, Springer 2003, S. 145)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Jan 2024 08:26:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Osteodystrophia deformans

Die Osteodystrophia deformans, auch als Ost(e)itis deformans, Paget-Syndrom, Paget-Krankheit, Pagetsche Krankheit oder Morbus Paget bezeichnet, ist eine Krankheit des Skeletts mit in einem oder mehreren Arealen erhöhtem und unorganisiertem Knochenumbau, bei der es allmählich zu einer Verdickung der Knochen kommt. Betroffen sind meist Wirbelsäule, Becken, Extremitäten und Schädel. Es handelt sich um eine chronische, langsam fortschreitende Krankheit, an der hauptsächlich ältere Menschen leiden. Sie kann sich auf ein Knochenareal beschränken (monostotisch), oder zwei oder mehr Knochenareale betreffen (polyostotisch). Am Beginn der Krankheitsentwicklung steht eine gesteigerte Aktivität der Osteoklasten, welche Knochensubstanz abbauen. Reaktiv folgen dann ungeordnete Anbauvorgänge, wobei die neue Knochenmasse verformt und brüchig ist. Die Krankheitsursache ist unbekannt. Genetische, virale und Umwelteinflüsse werden diskutiert. Eine erste exakte Beschreibung des Morbus Paget formulierte 1876 der Namensgeber James Paget. .. weiterlesen