Thuringia Eisenach asv2020-07 img15 Monument to Bach


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3508 x 5262 Pixel (13705625 Bytes)
Beschreibung:
Bach-Denkmal beim Bachhaus in Eisenach (Thüringen, Deutschland)
Kommentar zur Lizenz:
Free Art License. Free usage of the photo; usually no need to ask for approval.
Just attribute the author: «A.Savin, Wikipedia»; if you have questions — Telegram, or e-mail to wikiphotospace@gmail.com.

Лицензия Свободное искусство. Использование фотографии бесплатно; согласование обычно не требуется.
Просто укажите в качестве автора: «А.Савин, Википедия»; если есть вопрос — телеграм, или эл.почта на wikiphotospace@gmail.com.

Lizenz Freie Kunst. Nutzung des Fotos kostenlos; Anfrage in der Regel nicht erforderlich.
Kennzeichnen Sie einfach als Autor: «A.Savin, Wikipedia»; falls Sie Fragen haben — Telegram, oder E-Mail an wikiphotospace@gmail.com.
However, as a courtesy, may I suggest that you...
  • ... do not overwrite this image by a modified version without my approval;
  • ... do not share this image on Facebook or Instagram without my approval;
  • ... let me know of any usage of this image in a printed medium.

Thank you.

Lizenz:
FAL
Lizenzbedingungen:
Free Art License
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 11 Jul 2024 17:56:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hermann Heinrich Howaldt

Hermann Howaldt war ein deutscher Bildhauer, Erzgießer und Kupfertreiber. .. weiterlesen

Bachhaus Eisenach

Das Bachhaus Eisenach ist ein Museum im thüringischen Eisenach, das dem dort geborenen Komponisten Johann Sebastian Bach gewidmet ist. In ihm werden auf 600 m² Ausstellungsfläche ca. 250 Originalexponate, darunter ein Bach-Notenautograph, gezeigt. Kern des heute mehrere Gebäude umfassenden Museums ist ein etwa 550 Jahre altes Fachwerkhaus, welches in der Mitte des 19. Jahrhunderts fälschlich als Bachs Geburtshaus identifiziert wurde. 1907 richtete es die Leipziger Neue Bachgesellschaft als Gedenkstätte und Bach-Museum ein. .. weiterlesen