Thomas Massie official portrait


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2717 x 3846 Pixel (5462062 Bytes)
Beschreibung:
A portrait photo of U.S. Congressional candidate Thomas Massie.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2012081410000865

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Free Documentation License
Credit:
Thomas Massie
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 25 Sep 2021 11:19:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus Kentucky

Diese Liste führt alle Politiker auf, die seit 1792 für den Bundesstaat Kentucky dem Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten angehört haben. Bevor sich der Staat von Virginia abgespalten hatte, wurde das Gebiet des ehemaligen Kentucky County vom 4. März 1789 bis zum 1. Juni 1792 durch John Brown im ersten und zweiten Kongress vertreten. Nach seiner Staatsgründung schickte Kentucky zunächst zwei Abgeordnete nach Washington; diese Zahl stieg bereits 1806 auf sechs an. Zwischen 1833 und 1843 wurde schließlich der Höchststand von 13 Abgeordneten erreicht. Danach bewegte sich die Zahl der Mandate, bedingt durch Anpassungen nach den jeweiligen Volkszählungen, zunächst zwischen neun und elf, ehe sie ab 1953 dauerhaft niedriger wurde und 1993 schließlich auf sechs sank. Gewählt wurde fast ausnahmslos getrennt nach Wahlbezirken; das war nur 1932 anders, als ein einziges Mal sämtliche neun Sitze staatsweit („at-large“) vergeben wurden. .. weiterlesen