Thieberg-1842


Autor/Urheber:

Gloeser

Größe:
2908 x 2013 Pixel (1625063 Bytes)
Beschreibung:

Topographische Karte von 1842, Thieberg

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

Preußische Kartenaufnahme

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 10:24:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Thieberg

Der Thieberg ist ein etwa 8 km langer und bis zu 2 km breiter, abgerundeter Höhenzug im nordöstlichen Westmünsterland, der sich von links der Ems in der Stadt Rheine bis nordwestlich von Neuenkirchen erstreckt. Der aus Kalkgestein bestehende Bergrücken überragt das umliegende Gebiet um bis zu 40 Meter und wird seit vielen Jahrhunderten ackerbaulich genutzt. .. weiterlesen

Thie

Thie waren in Dörfern des Mittelalters mit Mauern eingefriedete und erhöhte grasbewachsene Plätze, auf denen ein steinerner Tisch unter Linden stand. Hier wurden Versammlungen der Bauern, Bekanntmachungen, Gerichtsverhandlungen der niederen Gerichtsbarkeit und in späterer Zeit Feste der Bauern abgehalten. Viele Plätze im ostniederländischen und nordwestdeutschen Raum, etwa bis zur Elbe, tragen noch heute den Namen Thieplatz oder Thiestätte. Der Thie hatte lokalen Bezug und befand sich in der Regel innerhalb von Ortslagen kleiner Siedlungen, während eine Thingstätte eher regionale und überregionale Bedeutung hatte. .. weiterlesen