Thevenin2Norton
Relevante Bilder
Relevante Artikel
ZweipolAls einen Zweipol bezeichnet man in der Elektrotechnik ein elektrisches Bauelement oder eine elektrische Schaltung mit zwei „Anschlüssen“. Er lässt sich als Blackbox durch sein Klemmenverhalten charakterisieren, indem man sein inneres Wirkungsprinzip bzw. seine Schaltungsstruktur analysiert. Diese im Allgemeinen recht komplizierte Strom-Spannungs-Beziehung vereinfacht sich durch verschiedene Einschränkungen seiner Eigenschaften – insbesondere die der Linearität – wesentlich und wird „praxistauglich“. .. weiterlesen
KnotenpotentialverfahrenDas Knotenpotentialverfahren ist ein Verfahren zur Netzwerkanalyse in der Elektrotechnik. Mit dieser Methode lassen sich die Knotenpotentiale eines elektrischen Netzwerks aus linearen Bauelementen bestimmen. Die Erweiterung MNA schließt auch gesteuerte oder ungesteuerte Quellen (Transistor) mit ein. .. weiterlesen