Theodore TR1 2011 Hockenheim Historic Race
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Theodore TR1Der Theodore TR1 war ein Rennwagen des britischen Rennstalls Theodore Racing, der 1978 in der Formel 1 eingesetzt wurde. Der Wagen war technisch veraltet und wird in der Literatur zumeist als Flop beschrieben. .. weiterlesen
Automobil-Weltmeisterschaft 1978Die Automobil-Weltmeisterschaft 1978 war die 29. Saison der Automobil-Weltmeisterschaft, die heutzutage als Formel-1-Weltmeisterschaft bezeichnet wird. In ihrem Rahmen wurden über 16 Rennen in der Zeit vom 15. Januar 1978 bis zum 8. Oktober 1978 die Fahrerweltmeisterschaft und der Internationale Pokal der Formel-1-Konstrukteure ausgetragen. .. weiterlesen
Theodore RacingTheodore Racing war ein Motorsportteam, das dem in Hongkong lebenden Geschäftsmann Teddy Yip gehörte. Der Rennstall war von 1977 bis 1984 in der Formel 1 sowie in der Aurora- und der CART-Serie engagiert. In einigen Jahren konstruierte das Team eigene Rennwagen. Zeitweise war es eng mit den Formel-1-Rennställen Shadow und Ensign verbunden. Die weiß lackierten Autos von Theodore waren vielfach mit ungewohnten chinesischen Schriftzeichen versehen und brachten nach Ansicht von Beobachtern einen „geheimnisvolles asiatisches Flair“ in den internationalen Motorsport. Besondere Bedeutung für das Team hatte der traditionsreiche Macau Grand Prix, als dessen Initiator Yip gilt. .. weiterlesen
Teddy YipTeddy Yip, eigentlich Theodore Yip, war ein niederländischer Unternehmer. Er war vor allem in Ostasien als Geschäftsmann tätig, betrieb zahlreiche Spielcasinos und trug wesentlich zur touristischen Entwicklung Macaus bei. International bekannt wurde er außerdem durch sein Engagement im Automobilsport, zu dem zeitweise der Betrieb seines Formel-1-Teams Theodore Racing und die Organisation des traditionsreichen Macau Grand Prix gehörte. Der extrovertiert auftretende Yip wurde vielfach als „der große alte Mann von Macau“ bezeichnet. .. weiterlesen