Texacephale referred specimen by Nick Longrich


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4272 x 2848 Pixel (5454622 Bytes)
Beschreibung:
Referred frontoparietal dome of the small pachycephalosaur Texacephale langstoni (Dinosauria: Ornithischia: Pachycephalosauridae) found on the ground in the Aguja Formation, Big Bend National Park, west Texas, USA
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Aug 2022 08:50:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Texacephale

Texacephale ist eine Gattung der Pachycephalosaurier aus der Oberkreide (Campanium) von Texas. Die Fossilien der bislang einzigen bekannten Art Texacephale langstoni stammen aus Schichten der Aguja-Formation im Big-Bend-Nationalpark und wurden 2010 von Nicholas R. Longrich, Julia Sankey und Darren Tanke erstbeschrieben. Der Gattungsname ist ein Kompositum aus „Texas“, bezieht sich somit auf den Fundort, und κεφαλή (kephale), dem altgriechischen Wort für „Kopf“. Das Epitheton der Art ehrt den Paläontologen Wann Langston. .. weiterlesen