Teurow Urmesstischblatt 3948-1841


Autor/Urheber:
Schülein
Größe:
926 x 856 Pixel (348270 Bytes)
Beschreibung:
Teurow, Ortsteil der Gemeinde Halbe, Lkr. Dahme-Spreewald, Brandenburg, Ausschnitt aus dem Urmesstischblatt 3948 Oderin von 1841
Lizenz:
Public domain
Credit:
Preußische Landesaufnahme, Urmesstischblatt 3948 Oderin von 1841
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 27 Aug 2023 07:47:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kleine Mühle (Halbe)

Die Kleine Mühle, ursprünglich Neue Mühle, war eine Wassermühle und ein Wohnplatz am Oderiner Seegraben, einem künstlichen Nebenfließ der Dahme, im Ortsteil Oderin der Gemeinde Halbe im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg). Eine Wassermühle in Oderin ist erstmals urkundlich 1546 dokumentiert. Ob es sich dabei jedoch schon um eine Vorgängermühle der Kleinen Mühle handelte, ist unklar. Die spätere Kleine Mühle ist erstmals im Schmettauschen Kartenwerk von 1767/87 dokumentiert. Der Wohnplatz war 1918 noch vorhanden, muss dann in den folgenden Jahrzehnten abgebrochen oder verfallen sein. 1938 existierte der Wohnplatz nicht mehr. .. weiterlesen

Teurower Wassermühle

Die Teurower Wassermühle, auch Große Mühle Teurow war eine historische Wassermühle an der Dahme im Ortsteil Teurow der Gemeinde Halbe im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg). Die ehemalige Mühle ist eine der 18 historischen Wassermühlen an der Dahme und eine Station am Dahme-Wassermühlen Rad- und Wanderweg. Sie ist 1542 erstmals urkundlich erwähnt; der Betrieb wurde 1911 eingestellt. .. weiterlesen