Terra Sigillata Funde Enns


Autor/Urheber:
Veleius 16:28, 12. Dez. 2010 (CET)
Größe:
960 x 1280 Pixel (489311 Bytes)
Beschreibung:
Terra Sigillata-Funde aus Enns (Römermuseum Enns)Formen: ganz oben in der Vitrine eine Bilderschüssel Dragendorff 37; mittlere Ebene: drei Bilderschüsseln Drag. 37, in der Mitte Napf Ludowici SSa/ Niederbieber 12; untere Ebene hinten: zwei Reibschüsseln Drag. 43 mit Barbotine-Dekor und Ausguss; untere Ebene vorne: zwei Schüsseln Drag. 44 mit Barbotine-Dekor, dazwischen Barbotine-Becher Drag. 54; links neben der Vitrine mehrere große Teller Form Drag. 32; insgesamt ein Bestand aus dem späten 2. und frühen 3. Jahrhundert n. Chr., siehe Liste wichtiger Terra-Sigillata-Gefäßformen.
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 13 Apr 2024 05:23:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lauriacum

Lauriacum war Legionsstützpunkt und bedeutende Römerstadt am Limes Noricus in Österreich. Es liegt auf dem Gebiet des heutigen Ennser Ortsteils Lorch im Bundesland Oberösterreich, Bezirk Linz-Land. Das Bodendenkmal ist seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulimes. .. weiterlesen