Template-Apostolic Protonotary
Relevante Bilder









































Relevante Artikel
Apostolischer ProtonotarAls Apostolischen Protonotar bezeichnet man sowohl bestimmte Prälaten der Römischen Kurie als auch Träger eines hochrangigen päpstlichen Ehrentitels. Die Bezeichnung folgt aus dem historischen Amt des primicerius notariorum in Urbe, das schon im 5. Jahrhundert bezeugt ist. .. weiterlesen
Mediascher AltarDer Mediascher Altar ist ein zwischen etwa 1490 und 1520, nach Hermann Fabini um 1485 entstandener spätgotischer Flügelaltar in der Margarethenkirche der Stadt Mediaș im heutigen Rumänien. Der Altar ist eines der bedeutendsten Werke der Spätgotik in Siebenbürgen. .. weiterlesen
Päpstliche EhrentitelPäpstliche Ehrentitel sind Auszeichnungen, die der Papst, meist auf Antrag eines Bischofs hin, an Geistliche verleiht. Dabei gibt es drei Stufen von Ehrentiteln: Päpstlicher Ehrenkaplan, Päpstlicher Ehrenprälat und Apostolischer Protonotar. Je nach Titel sind damit unterschiedliche Kleidungs- und Wappenrechte verbunden, doch zählen alle Träger eines päpstlichen Ehrentitels zur Päpstlichen Familie und haben Anspruch auf die Anrede „Monsignore“. .. weiterlesen
Kirchliche HeraldikAb dem 12. Jahrhundert entstand unter Einfluss der weltlichen eine eigene kirchliche Heraldik. Die Heraldik der Kirche verzichtet auf das weltliche Symbol des Helms und benutzt stattdessen z. B. Hut und Kreuz. So entwickelte sich bis in die heutige Zeit ein eigener heraldischer Stil. .. weiterlesen