Tempelherrenhaus, Weimar


Autor/Urheber:
Pudelek (Marcin Szala)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2104 x 3426 Pixel (4931720 Bytes)
Beschreibung:
Tempelherrenhaus, Weimar
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 13 Apr 2025 03:46:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Park an der Ilm

Der Park an der Ilm ist der größte und bekannteste Landschaftspark in Weimar (Thüringen). Er wurde seit seiner Errichtung im 18. Jahrhundert unter Beteiligung von Johann Wolfgang von Goethe kaum verändert und zählt damit zu den am besten erhaltenen Parkanlagen des Klassizismus und der Romantik. Charakteristisch sind seine Sichtachsen, die Brücken über die Ilm-Bögen, die vielseitigen Parkarchitekturen und der wertvolle Baumbestand, der zum Teil aus Übersee stammt. Der Ilmpark ist Teil des Ensembles Klassisches Weimar, das 1998 von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen wurde. .. weiterlesen

Luftangriffe auf Weimar

In 19 Luftangriffen auf Weimar im Zweiten Weltkrieg warfen – ganz überwiegend – die United States Army Air Forces, mit Schwerpunkt zwischen 9. Februar und 31. März 1945, 965 Tonnen Bombenlast auf das Stadtgebiet von Weimar und Industrieanlagen ab. Dabei fanden 1.254 Einwohner und 600 KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene den Tod. Besonders der historische Stadtkern wurde von den Bombardierungen stark in Mitleidenschaft gezogen. Viele Kulturbauten, öffentliche Einrichtungen, Wohnhäuser und Industrieanlagen in Weimar wurden dabei zerstört oder erheblich beschädigt. Bei einem schweren amerikanischen Luftangriff am 24. August 1944 wurden die dem KZ Buchenwald benachbarten Rüstungsindustrieanlagen auf dem Ettersberg zerstört. .. weiterlesen