TelegraphicPlateau


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
2059 x 3026 Pixel (2079598 Bytes)
Beschreibung:
Seite aus der US-amerikanischen Wochenzeitung Harper’s Weekly mit Darstellungen des Reliefs des Zentralatlantiks (oben Ost-West-Profil entlang des „Telegraph Plateau“ zwischen Trinity Bay in Neufundland und Valentia Bay in Irland; unten Nord-Süd-Profil mit den Kapverden, Azoren und dem „Telegraph Plateau“) und einem frühen Sedimentprobennehmer. Der Probennehmer besteht aus einem Stab B, dessen unteres Ende hohl ist. Auf dem Stab „aufgefädelt“ ist eine durchbohrte Kanonenkugel A, die durch die Schlinge D gehalten wird, die an beweglichen Haken am oberen Ende des Stabes befestigt sind. Bohrt sich der von der Kanonenkugel beschwerte Stab ins Sediment und bleibt schließlich stecken, klappen die Haken nach unten und die Schlingen fallen ab. Der Stab mit der Sedimentprobe kann dann aus der Kanonenkugel herausgezogen und zur Oberfläche hinaufgeholt werden.
Lizenz:
Public domain
Credit:
The Telegraph Plateau. (p. 548) in: Harper’s Weekly. Vol. 2, No. 87, 28 August 1858 (reprinted on p. 5 in the Harper’s Weekly Telegraph Supplement of 4 September 1858)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 21 Apr 2025 08:25:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-01035 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Seekabel

Ein Seekabel ist ein unter Wasser verlegtes Kabel zur Datenübertragung oder auch für die Übertragung elektrischer Energie. Seekabel müssen wegen der technisch aufwendigen Wartung außerordentlich robust gebaut sein. Verlegt werden Seekabel über lange Entfernungen durch Kabelleger. .. weiterlesen