Telegram, Vrba and Wetzler escape, Auschwitz, 8 April 1944


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
645 x 1024 Pixel (321149 Bytes)
Beschreibung:
Telegram on 8 April 1944 from the Gestapo at Auschwitz, Poland, with descriptions of Rudolf Vrba and Alfred Wetzler, two escapees, to the Reich Security Head Office in Berlin, the SS in Oranienburg, district commanders, and others. This was widely distributed to police and security offices.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Świebocki, Henryk (2000) „Escapes from the Camp“ in Auschwitz, 1940–1945. Central Issues in the History of the Camp. Volume IV: The Resistance Movement, Oświęcim: Auschwitz-Birkenau State Museum, S. 192–235 (225)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 01 Sep 2024 19:16:13 GMT


Relevante Artikel

Alfréd Wetzler

Alfréd Wetzler war ein slowakischer Jude und einer der wenigen Häftlinge, denen es gelang, aus dem Vernichtungslager KZ Birkenau auszubrechen. Seine gemeinsamen Aussagen mit Rudolf Vrba führten zum Vrba-Wetzler-Report, der die westlichen Alliierten sehr präzise über die deutsche Vernichtungsmaschinerie informierte. Wetzler wurde 1942 Häftling in Auschwitz-Birkenau, wurde wie Vrba ein Funktionshäftling und entfloh mit Vrba am 7. April 1944. 1945 publizierte er in Košice ein Buch „Auschwitz, Grab von 4 Millionen Menschen“, das auch den gesamten Vrba-Wetzler-Bericht enthält. .. weiterlesen

Rudolf Vrba

Rudolf Vrba war ein slowakisch-jüdischer Biochemiker, der 1942 als Jugendlicher ins Konzentrationslager nach Auschwitz im besetzten Polen deportiert wurde. Er war ein Überlebender der Shoah. .. weiterlesen