Teiche Buntenbock


Autor/Urheber:
JuTe CLZ
Größe:
3072 x 2048 Pixel (615175 Bytes)
Beschreibung:
Teiche bei Buntenbock südlich von Clausthal-Zellerfeld: Ziegenberger Teich (vorn) und Sumpfteich. Gut zu erkennen sind die Dammbauwerke.
Lizenz:
Public domain
Credit:
JuTe CLZ
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 02 Jun 2025 05:32:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Oberharzer Wasserregal

Das Oberharzer Wasserregal oder die Oberharzer Wasserwirtschaft ist ein hauptsächlich vom 16. bis ins 19. Jahrhundert geschaffenes System zur Umleitung und Speicherung von Wasser, das Wasserräder in den Bergwerken des Oberharzer Bergbaus antrieb. Es gilt als das weltweit bedeutendste vorindustrielle Wasserwirtschaftssystem des Bergbaus. .. weiterlesen

Oberharzer Teiche

Die Oberharzer Teiche sind rund 70 kleinere und größere Stauteiche im Harz, die hauptsächlich um die Bergbaustadt Clausthal-Zellerfeld, deren Ortsteil Buntenbock und Hahnenklee im Oberharz platziert sind. Die Teiche sind durch Oberharzer Bergleute im Wesentlichen zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert künstlich angelegt worden. Sie sind wesentlicher Bestandteil des Kulturdenkmales Oberharzer Wasserregal und gehören damit auch zu den UNESCO-Welterbestätten. Etwa die Hälfte der Stauteiche sind als Talsperrenbauwerk einzuordnen. Sie sind aber mittlerweile zu einem typischen Bestandteil des Oberharzes geworden und beheimaten teilweise extrem seltene Pflanzen- und Tierarten. .. weiterlesen

Sumpfteich

Der Sumpfteich ist eine historische Talsperre östlich von Buntenbock bei Clausthal-Zellerfeld. Er gehört zu den Oberharzer Teichen, die für Montanzwecke angelegt worden sind. Als Bestandteil des Oberharzer Wasserregales ist auch der Sumpfteich Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. .. weiterlesen

Buntenbock

Buntenbock im Harz ist ein Ortsteil der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld im niedersächsischen Landkreis Goslar und liegt wenige Kilometer südlich der Kernstadt. .. weiterlesen

Oberer Spiegeltaler Teich

Der Obere Spiegeltaler Teich ist eine historische Stauanlage bei Clausthal-Zellerfeld. Er wurde im Zusammenhang mit dem Oberharzer Wasserregal von Oberharzer Bergleuten im 17. Jahrhundert angelegt und gehört zu den Oberharzer Teichen. Wie alle Bauwerke des Oberharzer Wasserregals ist auch der Obere Spiegeltaler Teich seit dem Jahr 2010 Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. .. weiterlesen

Unterer Eschenbacher Teich

Der Untere Eschenbacher Teich ist eine historische Talsperre im östlichen Stadtgebiet von Clausthal-Zellerfeld im Oberharz. Der Kunstteich wurde wahrscheinlich schon im 16. Jahrhundert von Oberharzer Bergleuten angelegt, um Aufschlagwasser für die Energieversorgung der Oberharzer Bergwerke zur Verfügung stellen zu können. Als Teil des Oberharzer Wasserregals gehört er heute zum UNESCO-Welterbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. .. weiterlesen

Zankwieser Teich

Der Zankwieser Teich ist eine historische Talsperre bei Clausthal-Zellerfeld. Er wurde im Zusammenhang mit dem Oberharzer Wasserregal von Oberharzer Bergleuten im 17. Jahrhundert angelegt und gehört zu den Oberharzer Teichen. Wie alle Bauwerke des Oberharzer Wasserregals ist auch der Zankwieser Teich seit dem Jahr 2010 Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. .. weiterlesen