Tectonic map of Japan-fr


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
433 x 457 Pixel (84220 Bytes)
Beschreibung:
Tectonic map of Japan
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons

NamensnennungWeitergabe unter gleichen Bedingungen

Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Lizenz:
Credit:
Cropped version by myself of Image:Tectonic_plates_boundaries_detailed-fr.svg created by Sting under CC-BY-SA
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 07 Jun 2022 11:07:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Genroku-Erdbeben

Das Genroku-Erdbeben war ein schweres Erdbeben, das am 23. November 1703, dem 16. Jahr der Genroku-Ära (1688–1704) der japanischen Zeitrechnung, die Region Kantō in Japan erschütterte. Die Magnitude betrug 7,9 bis 8,2. Über 5.000 Menschen kamen zu Tode. Man nimmt an, dass das Erdbeben vom gleichen Typ war wie das Große Kantō-Erdbeben 1923 und sein Hypozentrum sich ebenfalls im Sagami-Tiefseegraben befand. Das Genroku-Erdbeben hatte eine geringfügig höhere Magnitude als das Große Kantō-Erdbeben und betraf ein größeres Gebiet, verursachte aber nur ähnlich große Schäden und forderte erheblich weniger Todesopfer, da die Gegend zu jener Zeit noch nicht so dicht besiedelt war. .. weiterlesen