Tec diver with sidemount tanks
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Technisches TauchenUnter technischem Tauchen werden verschiedene Formen des fortgeschrittenen Sporttauchens zusammengefasst, bei denen zusätzliche oder spezielle Tauchausrüstung eingesetzt wird. Die Übergänge vom nicht-technischen zum technischen Tauchen sind fließend und hängen unter anderem von der festlegenden Tauchorganisation ab. Die verwendeten Techniken stammen unter anderem aus dem Berufstauchen und Forschungstauchen. .. weiterlesen
Sidemount-TauchenSidemount ist eine spezielle Konfiguration beim Gerätetauchen. Anders als beim bekannten Backmount-Tauchen, trägt der Taucher kein Atemgas auf dem Rücken, sondern ein oder mehrere Flaschen ausschließlich seitlich. .. weiterlesen
TauchgangEin Tauchgang ist ein geplanter und in der Regel mit technischen Hilfsmitteln durchgeführter Aufenthalt unter Wasser. Er kann unterschiedliche Ziele und Gründe haben: Für Sporttaucher steht das Vergnügen oder die Tauchausbildung im Vordergrund. Apnoetaucher suchen die sportliche Herausforderung. Berufs- und Forschungstaucher erledigen Arbeiten unter Wasser. .. weiterlesen
SporttauchenSporttauchen beinhaltet das Tauchen als Breitensport im Gegensatz zum Berufstauchen. Sporttauchen ist eine Freizeitbeschäftigung, bei der die körperliche Betätigung, Spaß und das Erleben der Unterwasserwelt im Vordergrund stehen. Grundsätzlich wird zwischen Gerätetauchen und Apnoetauchen ohne technische Hilfsmittel unterschieden, wobei Letzteres auch als Leistungssport betrieben wird. Sporttauchen unterliegt in einigen Ländern besonderen gesetzlichen Regelungen und bedarf einer besonderen Ausbildung sowie einer Genehmigung für den jeweiligen Tauchplatz. .. weiterlesen
SolotauchenSolotauchen ist das Tauchen ohne einen Buddy, besonders beim Gerätetauchen, aber auch beim Apnoetauchen. .. weiterlesen
GerätetauchenDas Gerätetauchen ist eine Form des Tauchens, bei der der Taucher ein Drucklufttauchgerät, ein Kreislauftauchgerät (Rebreather) oder ein Helmtauchgerät verwendet, um unter Wasser überleben zu können. Durch die künstliche Atemgasversorgung sind – im Gegensatz zum Apnoetauchen – Tauchgänge von mehreren Stunden möglich. Anders als beim oberflächenversorgten Tauchen trägt der Gerätetaucher einen Atemgas-Vorrat während des Tauchgangs mit sich. Normalerweise handelt es sich dabei um Druckluft, es werden aber auch andere Gemische wie Nitrox, Trimix oder Heliox verwendet. Ein Gerätetaucher bewegt sich, angetrieben durch seine Tarierweste und Flossen oder Tauchscooter frei im dreidimensionalen Raum, den ihm das Wasser bietet. Das Gerätetauchen wird in unterschiedlichen Formen ausgeübt: beim Sporttauchen als reine Freizeitbeschäftigung, beim Berufstauchen als Beruf. .. weiterlesen