Teatro Nacional at Night


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (1455971 Bytes)
Beschreibung:
Teatro Nacional, San José, Costa Rica
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 22 May 2025 12:36:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

San José (Costa Rica)

San José ist die Hauptstadt der Republik Costa Rica und die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sie liegt im Zentrum des Landes, genauer gesagt auf dem intervulkanischen Plateau namens Valle Central, und gehört vollständig zum gleichnamigen Kanton. Seine Metropolregion mit etwa 3.160.000 Einwohnern macht San José zum wichtigsten politischen, wirtschaftlichen und sozialen Zentrum des costa-ricanischen Territoriums sowie zum wichtigsten Knotenpunkt für Transport und Telekommunikation. Kulturell betrachtet kann man es fast ausschließlich mit europäischem Einfluss betrachten, der durch die Einwanderung und die Kopplung von Strömungen entstanden ist, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich und Belgien entstanden sind. Dies lässt sich am Grundriss der Stadt erkennen, die rund um die heutige Kathedrale entstand, und später an ihrer Architektur. .. weiterlesen

Literatur Costa Ricas

Die Literatur Costa Ricas ist die Literatur des zweitkleinsten spanischsprachigen Staates Lateinamerikas, welcher der aus dem spanischen Generalkapitanat Guatemala hervorgegangenen Zentralamerikanischen Konföderation bis 1838 angehörte und danach selbstständig wurde. Wie in den anderen Staaten Zentralamerikas setzte hier eine eigenständige literarische Entwicklung erst viel später ein als in den Zentren Mexiko, Peru oder in der La-Plata-Region. Dazu trug bei, dass Costa Rica bis in die 1840er Jahre nur durch die Umschiffung von Kap Hoorn erreichbar war. Die Literatur des kleinen Landes führte lange Zeit ein Schattendasein und fand erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts Beachtung außerhalb der Landesgrenzen. Heute drückt sich in der Literatur des Landes ein europäisches Lebensgefühl stärker aus als in anderen Literaturen Zentralamerikas. .. weiterlesen