Tartus Fortezza dei Templari
(c) Gianfranco Gazzetti / GAR, CC BY-SA 4.0
Autor/Urheber:
Gianfranco Gazzetti
Shortlink:
Quelle:
Größe:
2048 x 1536 Pixel (396891 Bytes)
Beschreibung:
Ruins of the medieval centre, Templar fortress, Tartus in 2006
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
Namensnennung: Gianfranco Gazzetti / GAR
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Credit:
3/Tartus_Fortezza_dei_Templari_01
Diese Datei wurde Wikimedia Commons von der Gruppo Archeologico Romano im Rahmen des Kooperationsprojektes Verbundenes Freies Erbe mit Wikimedia Italia zur Verfügung gestellt. | ![]() |
![]() |
Diese Datei wurde durch Gruppo Archeologico Romano im Rahmen des Verbundenes Freies Erbe-Projektes zugänglich gemacht. Das Projekt wird von Wikimedia Sverige in Zusammenarbeit mit der UNESCO, Wikimedia Italia und dem Kulturerbe ohne Grenzen betrieben und durch die Kulturstftung der Schwedischen Postleitzahlen-Lotterie unterstützt. | ![]() |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Welterbe in SyrienZum Welterbe in Syrien gehören sechs UNESCO-Welterbestätten. Alle sechs sind Stätten des Weltkulturerbes, und alle sechs stehen auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes. Syrien ist der Welterbekonvention 1975 beigetreten, die erste Welterbestätte wurde 1979 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 2011 eingetragen. .. weiterlesen