Targis ex Wolfram NDL


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
600 x 359 Pixel (20556 Bytes)
Beschreibung:
Der Dampfer Targis des NDL, der als Wolfram für die HBAL vom Stapel lief
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 00:00:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-10173 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Targis (Schiff)

Die 1925 von der Roland-Linie in Dienst gestellte Targis war ein bei Frerichs im Ersten Weltkrieg gebautes Frachtschiff. Am 15. März 1915 als Wolfram vom Stapel gelaufen, war sie das größte je für die Hamburg-Bremer Afrika-Linie fertiggestellte Schiff, das allerdings wegen des Weltkriegs nie von der Reederei genutzt wurde. Nach ihrer Auslieferung 1919 kam es unter britischer Flagge in Fahrt. 1920 wurde das Schiff von David Steamship Company angekauft und an die Vereenigde Nederlandsche Scheepvaart Maatschappij weitergegeben. Als Rijperkerk in Fahrt, sank sie im November 1923 vor Bastia nach einem Brand. .. weiterlesen

Hamburg-Bremer Afrika-Linie

Die Chinesische Küstenfahrt-Gesellschaft AG (CKG) war eine 1887 gegründete deutsche Reederei, aus der 1906 die Hamburg-Bremer Afrika-Linie AG (HBAL) hervorging. Zum 1. Januar 1926 übernahm der Norddeutsche Lloyd (NDL) die von ihm dominierte Hamburg-Bremer Afrika-Linie und vergrößerte seinen Flottenbestand um deren neun Schiffe. .. weiterlesen