Tannenberg eingang und kreuz
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
1354 x 2080 Pixel (811651 Bytes)
Beschreibung:
Tannenberg-Denkmal im Juni/July 1940
Lizenz:
Relevante Bilder



(c) Bundesarchiv, Bild 183-2006-0429-502 / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-679-8187-31 / Sierstorpff (Sierstorpp) / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-679-8187-26 / Sierstorpff (Sierstorpp) / CC-BY-SA 3.0




(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de

Relevante Artikel
Tannenberg-DenkmalDas Tannenberg-Denkmal wurde von 1924 bis 1927 bei Hohenstein in der Provinz Ostpreußen errichtet. Es erinnerte an die Schlacht bei Tannenberg 1410 während der Litauerkriege des Deutschen Ordens, die Tannenbergschlacht im August 1914 und die Schlacht an den Masurischen Seen im September 1914. Pioniere der Wehrmacht sprengten das Denkmal im Januar 1945 vor der anrückenden Roten Armee. Von 1934 bis 1945 standen die Särge Paul von Hindenburgs und seiner Frau Gertrud in einer Gruft im Hindenburgturm des Denkmals. .. weiterlesen