Talbot Triebwagen auf Langeoog (15135719130)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2406 x 1592 Pixel (645406 Bytes)
Beschreibung:

Langeoog Anleger am 28.08.1984

Talbot Triebwagen ex Kreis Altenaer Eisenbahn
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Sep 2023 12:03:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

KAE VT 1 und 2

Die Triebwagen VT 1 und 2 der Kreis Altenaer Eisenbahn (KAE) wurden 1955 für die von Lüdenscheid ausgehenden Strecken der KAE von der Waggonfabrik Talbot gebaut. Werksseitig trugen sie die Typbezeichnung Eifel II, da sie eine Weiterentwicklung der einmotorigen Triebwagen Typ Eifel waren. Nach Stilllegung der KAE wurden beide Fahrzeuge verkauft: Der VT 1 wurde Inselbahn Langeoog VT 1, der VT 2 Inselbahn Juist T 4. Letzterer kam nach der Stilllegung der Juister Inselbahn ebenfalls nach Langeoog als VT 4. 1995 wurden beide Triebwagen von den Harzer Schmalspurbahnen gekauft und sie werden seither als 187 011 und 013 eingesetzt. Dazu wurden beide Fahrzeuge vom DB-Werk Halberstadt umgebaut und den Bedingungen im Harz angepasst. Unter anderem wurden die Mitteleinstiege geschlossen, die Klappfalttüren durch Schwenktüren ersetzt und auch auf der zweiten Seite Türen eingebaut. Im Übrigen besitzen beide Triebwagen nach einem Umbau nur noch eine Motoranlage. 2002 erfolgte eine Anpassung an die Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab), indem Blinker und Bremsleuchten eingebaut wurden. .. weiterlesen

Inselbahn Langeoog

Die Inselbahn Langeoog ist eine nicht elektrifizierte, meterspurige und eingleisige Schmalspurbahn auf der ostfriesischen Insel Langeoog. Sie wird vom Eigenbetrieb Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog betrieben. Die Inselbahn verbindet auf 2,6 Kilometer Länge den Fährhafen mit dem Ort Langeoog. Die Fahrzeit für die Strecke beträgt etwa sieben Minuten. Die Inselbahn Langeoog ist neben der Museumspferdebahn Spiekeroog die kürzeste der deutschen Inselbahnen und führt seit April 2008 nur noch Personenverkehr durch. .. weiterlesen