Taeniopygia guttata - Zebrafink - Mutation Weiss 2 - Deutscher Kanarien- und Vogelzüchterbund (DKB) - Vogelbund - Johann Alexi


Autor/Urheber:
Johann Alexi
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3715 x 2477 Pixel (4078305 Bytes)
Beschreibung:
Taeniopygia guttata, deutsch

Zebrafink

- Mutation Weiss Ausgestelltes Tier der 2006 im Messezentrum Bad Salzuflen ausgetragenen 58. Deutschen Meisterschaft 2006 des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter-Bundes (DKB);
Lizenz:
Credit:
Foto-Archiv des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund (DKB); Freigabe-Nachweis
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 24 Sep 2023 03:44:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zebrafinken

Die Zebrafinken (Taeniopygia) sind eine Gattung innerhalb der Familie der Prachtfinken (Estrildidae). Ihr natürliches Verbreitungsgebiet reicht von Lombok bis einschließlich Australien. Seit spätestens 2022 werden zwei Arten unterschieden:Der Australische Zebrafink ist in Australiens verbreitet. Als Neozoon kommt er in Puerto Rico und Portugal vor. Er ist ein beliebter Ziervogel. Der Timor-Zebrafink lebt auf den Kleinen Sunda-Inseln von Timor bis Lombok. Er wird im Gegensatz zum Australischen Zebrafinken selten als Ziervogel gehalten oder gar gezüchtet .. weiterlesen