TabulaPeutingeriana Roma


Autor/Urheber:
Conradi Millieri
Größe:
280 x 200 Pixel (116918 Bytes)
Beschreibung:
Part of Roma from Tabula Peutingeriana, 1-4th century CE. Facsimile edition by Conradi Millieri, 1887/1888.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: TabulaPeutingeriana.jpg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 16 Mar 2024 07:02:00 GMT

Relevante Bilder

© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Umgangsbasilika

Die Umgangsbasilika ist in der Regel eine dreischiffige Pfeilerbasilika, deren Seitenschiffe halbrund um das Mittelschiff verlaufen, während das Mittelschiff durch Pfeilerarkaden zum Umgang in den Seitenschiffen offen gehalten wird. Diese Bauform war in Rom üblich bei der sogenannten Coemeterialbasilika (Begräbnisbasilika), die in erster Linie als Grabanlage diente, in der man aber außer der Eucharistiefeier auch das Gedächtnis an Märtyrer und an Verstorbene der Gemeinde beging. In der Zeit nach 315 wurden von Konstantin I. und der kaiserlichen Familie über den Gräbern von einigen außerhalb der Stadtmauern beigesetzten Märtyrern Umgangsbasiliken errichtet, um möglichst nahe bei den Heiligen als ihren Fürsprechern bestattet werden zu können. Daraus entstand eine besondere Form des frühchristlichen Kirchenbaus, die nur in Rom und nur innerhalb des Zeitraums zwischen 315 und dem Ende des 4. Jahrhunderts anzutreffen ist. .. weiterlesen