TS debby 2006


Autor/Urheber:
NASA image created by Jesse Allen, Earth Observatory, using data provided courtesy of the MODIS Rapid Response team.
Größe:
5000 x 7000 Pixel (6199153 Bytes)
Beschreibung:

Tropical Storm Debby formed near the Cape Verde Islands off the west African coast on August 21, 2006. Within a day, it had become organized enough to be classified as a tropical storm and get named as the fourth storm of the 2006 Atlantic Season, Tropical Storm Debby. As of August 24, 2006, Tropical Storm Debby was making its way through the central Atlantic and poses no immediate threat to any land areas. It is known as a Cape Verde storm because of its formation in the far eastern Atlantic near to the Cape Verde Islands.

This photo-like image was acquired by the Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS) on the Terra satellite on August 24 2006, at 10:35 a.m. Tropical Storm Debby at the time of this image was a small and not particularly power storm system, though it did possess a well-defined round shape and basic if loose spiral arm structure. Tropical Storm Debby had sustained winds of around 75 kilometers per hour (45 miles per hour), according to the University of Hawaii’s Tropical Storm information center.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Diese Datei ist gemeinfrei (public domain), da sie von der NASA erstellt worden ist. Die NASA-Urheberrechtsrichtlinie besagt, dass „NASA-Material nicht durch Urheberrecht geschützt ist, wenn es nicht anders angegeben ist“. (NASA-Urheberrechtsrichtlinie-Seite oder JPL Image Use Policy).
NASA logo.svg
Dialog-warning.svg
Warnung:
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 02 Sep 2022 23:13:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Atlantische Hurrikansaison 2006

Die Atlantische Hurrikansaison 2006 begann offiziell am 1. Juni und endete am 30. November. Innerhalb dieser Periode bilden sich die meisten Tropischen Stürme, da nur zu dieser Zeit geeignete Bedingungen, wie etwa ein warmer Ozean, feuchte Luft und wenig Windscherung, existieren, um die Bildung von Tropischen Wirbelstürmen zu ermöglichen. Während der atlantischen Hurrikansaison 2006 gab es deutlich weniger Wirbelstürme, als zunächst am Beginn des Jahres prognostiziert wurde. Es gab keinen Hurrikan der Stärke 4 oder 5, insgesamt fünf Stürme, welche die Stärke eines Hurrikans erreichten, davon zwei Starke, und drei Stürme erreichten das Festland. Die höchste am Festland gemessene Windgeschwindigkeit betrug 72 km/h. Im Oktober und November 2006 bildete sich kein Wirbelsturm mehr. Damit war es eine Durchschnittssaison. .. weiterlesen