TORKU ARENA - panoramio

(c) Hüseyin Öcal, CC BY 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
2832 x 1323 Pixel (1058338 Bytes)
Beschreibung:
TORKU ARENA
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Namensnennung: Hüseyin Öcal
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Dieses Bild, das ursprünglich auf Panoramio hochgeladen wurde, wurde am 2. Juni 2017 automatisch durch Panoramio upload bot begutachtet, welcher bestätigt hat, dass es am besagten Tag unter der angegebenen Lizenz auf Panoramio erhältlich war.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 20:39:43 GMT

Relevante Bilder

(c) Mister No, CC BY 3.0
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Konya Büyükşehir Stadı

Das Konya Büyükşehir Stadı ist ein Fußballstadion in der türkischen Stadt Selçuklu in der Provinz Konya, Zentralanatolien. Das Stadion liegt rund zehn Kilometer nördlich der Stadt Konya. Es ist die im September 2014 eingeweihte Heimspielstätte von Konyaspor und löste das alte Konya Atatürk Stadı von 1950 ab. Die Fußballarena bietet auf ihren Rängen 41.981 überdachte Sitzplätze. .. weiterlesen

Süper Lig 2017/18

Die Süper Lig 2017/18 war die 60. Spielzeit der höchsten türkischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie startete am 11. August 2017 mit dem Heimspiel von Istanbul Başakşehir gegen Bursaspor und endete am 19. Mai 2018 mit dem letzten Spieltag. Aufgrund des Todes von İlhan Cavcav am 22. Januar 2017 beschloss der türkische Fußballverband am 7. Juli 2017 die Saison 2017/18 in Anlehnung des langjährigen Präsidenten von Gençlerbirliği Ankara Süper Lig İlhan Cavcav Sezonu zu nennen. .. weiterlesen

Süper Lig 2018/19

Die Süper Lig 2018/19 war die 61. Spielzeit der höchsten türkischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 10. August 2018 mit einem Auswärtsspiel des Titelverteidigers Galatasaray Istanbul gegen den Aufsteiger MKE Ankaragücü und endete am 26. Mai 2019. .. weiterlesen

Süper Lig 2019/20

Die Süper Lig 2019/20 war die 62. Spielzeit der höchsten türkischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie startete am 16. August 2019 mit einem Heimspiel des Aufsteigers Denizlispor gegen den Titelverteidiger Galatasaray Istanbul und sollte ursprünglich am 16. Mai 2020 enden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie endete die Saison verspätet am 26. Juli 2020. .. weiterlesen

Süper Lig 2022/23

Die Spor Toto Süper Lig 2022/23 war die 65. Spielzeit der höchsten türkischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie wurde am 5. August 2022 mit einem 2:0-Auswärtssieg von Trabzonspor gegen İstanbulspor eröffnet und sollte am 28. Mai 2023 enden. Aufgrund des Erdbebens und der Präsidentschaftswahl endete die Saison am 7. Juni 2023. .. weiterlesen