Szeptycki


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
915 x 1400 Pixel (225379 Bytes)
Beschreibung:
Stanisław Szeptycki,Polish General , Chief of General Staff of Polish Army (1923)
Kommentar zur Lizenz:
Diese Fotografie ist gemeinfrei, weil aufgrund des Artikels 3 des polnischen Urheberrechtsgesetzes vom 29. März 1926 und Artikel 2 des Urheberrechtsgesetzes vom 10. Juli 1952 die Fotografien polnischer Urheber (oder die zuerst in Polen oder gleichzeitig in Polen und im Ausland erschienen sind), die ohne einen eindeutigen Vorbehalt der Urheberrechte vor der Änderung des Gesetzes am 23. Mai 1994 veröffentlicht wurden, dem urheberrechtlichen Schutz nicht unterliegen - es ist zu bestimmen, dass sie in Polen gemeinfrei sind.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 13 Sep 2023 10:24:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stanisław Szeptycki

Stanisław Maria Jan Teofil Szeptycki war Generalmajor in der österreichisch-ungarischen sowie ein hoher Offizier in der polnischen Armee und ein Politiker der Zwischenkriegszeit in Polen. .. weiterlesen

Polnisches Hilfskorps

Als Polnisches Hilfskorps wurden nacheinander zwei aus polnischen Soldaten bestehende und auf Seiten der Mittelmächte kämpfende militärische Großverbände in der zweiten Hälfte des Ersten Weltkriegs bezeichnet. Zunächst wurden am 19. September 1916 die Polnischen Legionen in Polnisches Hilfskorps umbenannt. Nach der Eidkrise und der folgenden Aufteilung der ehemaligen Legionen auf verschiedene Verbände wurde die Bezeichnung für einen Verband genutzt, dessen Basis von einem Teil der aus Galizien stammenden Legionäre gebildet und der in die österreich-ungarische Armee eingegliedert wurde. Dieser Verband bestand bis zum 19. Februar 1918. .. weiterlesen

Eidkrise

Als Eidkrise werden die Vorgänge um die Verweigerung des Treueeides der vormaligen Einheiten der Polnischen Legionen gegenüber dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg bezeichnet. Im Jahr 1917 stellten sich die meisten Angehörigen der Legionen aufgrund der geänderten Kriegsverhältnisse gegen die Übernahme in eine von der deutschen Heeresleitung zu führende polnische Armee. Forderung und Verweigerung des Eides führten zu einer Verschlechterung des politischen Verhältnisses zwischen den bisherigen Verbündeten. .. weiterlesen