Sync-ani


Autor/Urheber:

Alexander Kleinsorge

Größe:
373 x 223 Pixel (9296 Bytes)
Beschreibung:

Synchron-Isochron-Asynchron, für 2 Signale

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei hat ein unentgeltliches, bedingungsloses Nutzungsrecht für jedermann ohne zeitliche, räumliche und inhaltliche Beschränkung eingeräumt.
Credit:

selbst erstellt, tgif + gifsicle

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 18 Jan 2023 19:45:54 GMT


Relevante Artikel

Synchronität

Das Wort synchron bedeutet im ursprünglichen Sinn gleichzeitig oder zeitlich übereinstimmend, weiter auch zu einem Zeitpunkt auf mehrere Räume verteilt. Der Synchronismus ist die vereinheitlichende Ordnung von Ereignissen nach einer Zeitrechnung, oder aber ein zeitliches Zusammentreffen von Ereignissen.In der Technik ist es die Bezeichnung für zeitlich abgestimmte Vorgänge, identische Uhrzeit, gleiche Schwingung bzw. Frequenz und dergleichen. Ein Anwendungsbeispiel ist der Synchronmotor, dessen Läufer synchron mit dem durch die Netzfrequenz vorgegebenen Drehfeld umläuft. In der Software-Entwicklung ist Synchronität die Fähigkeit, zwei quasi gleichzeitige Zugriffe auf ein Objekt ohne Konflikte durchzuführen. Im E-Learning werden damit Anlässe für eine gleichzeitige Kommunikation, z. B. Chat oder Virtuelles Klassenzimmer bezeichnet. Beim Film bezeichnet man als synchron, wenn Bild und Ton zeitlich übereinstimmen. Dabei ist der Entstehungszeitpunkt und die Entstehungsart von Bild und Ton unerheblich. Es kommt darauf an, dass Bewegungen und die in Beziehung stehenden Töne bei der Vorführung als zeitlich übereinstimmend wahrgenommen werden. Sprecher und Schauspieler können verschieden sein. Der gesprochene Text kann ursprünglich in einer anderen Sprache vorliegen. Der entsprechende Vorgang, bei dem der übersetzte Text und das Bild in Übereinstimmung gebracht wird, heißt Synchronisieren. .. weiterlesen