Sym asym sigma0.27 und 0.34 edited2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
640 x 500 Pixel (186845 Bytes)
Beschreibung:
Free plate wave (Lamb wave) dispersion curves (symmetric S and asymmetric A) for two different poisson's ratios (sigma=0,27 e.g. steel and sigma 0,34 e.g. titan and aluminium)
  • The y axis shows the phase velocity v normalized to the shear velocity v_s
  • The x axis shows the product of angular frequency omega and plate thickness d normalized to the shear velocity v_s

To reproduce these curves find the roots of the following 2 equations:

  • Symmetric lamb waves:
  • Asymmetric lamb waves:

With and and . Here denotes the compression wave velocity (longitudinal wave velocity) and is connected via the poission ratio to the shear wave velocity :

Please refer to the following books:

  • Brekhovskikh: Waves in layered media in Applied Mathematics and Mechanics, 16 (1980), p. 60ff
  • Joseph L. Rose: Ultrasonic Waves in Solid Media, Cambridge University Press, 2004, p. 110


It is not straight forward to compute these curves. These curves where calculate with help of the pyhton-package scipy.optimize and especially the function fsolve and the numerical continuation tool AUTO07p.

For a certain value (here 20) of all roots were computed with fsolve. These ”starting roots“ then were plugged in AUTO07p and the tool ”continued“ the branches to the left. All branches except the S0 and A0 end in a limit point (these modes have ”cut off“ frequencies).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Feb 2025 01:17:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Phasengeschwindigkeit

Die Phasengeschwindigkeit ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit gleicher Phasen einer monochromatischen Welle. .. weiterlesen

Lamb-Welle

Lamb-Wellen sind Schwingungen einer Platte, bei denen Auslenkungen sowohl in Ausbreitungsrichtung (longitudinal) als auch senkrecht (transversal) zu ihr vorkommen. Daher sind Lamb-Wellen gemischte Druck- und Scherwellen. Sie sind nach Horace Lamb benannt, welcher 1917 eine geschlossene analytische Lösung für diesen Wellentyp vorgestellt hat. Abhängig von der Anregungsfrequenz treten Lamb-Wellen in mindestens zwei Basismoden auf, einem symmetrischen und anti-symmetrischen:bei symmetrischen Lamb-Wellen bewegt sich an einer Position der Platte zugleich die Ober- und Unterseite von der Plattenmitte weg bei antisymmetrischen Lamb-Wellen bewegt sich an einer Stelle zugleich die Oberseite von der Mitte weg und die Unterseite zur Mitte hin. .. weiterlesen