Nullpunktstein


Autor/Urheber:
Mitarbeitende Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5328 x 5553 Pixel (29586914 Bytes)
Beschreibung:
Ehemaliger Fundamentalpunkt der Schweizer Landeskoordinaten auf dem Gelände der Universität Bern (Reproduktion auf Glasnegativ)
Kommentar zur Lizenz:

Die kostenlosen Daten und Geodienste von swisstopo dürfen genutzt, verbreitet und zugänglich gemacht werden. Weiter dürfen sie angereichert, bearbeitet sowie auch kommerziell genutzt werden.

Eine Quellenangabe ist Pflicht. Bei digitalen oder analogen Darstellungen und Publikationen sowie bei der Weitergabe ist in jedem Fall eine der folgenden Quellenangaben anzubringen:

  • Bundesamt für Landestopografie swisstopo
  • Office fédéral de topographie swisstopo
  • Ufficio federale di topografia swisstopo
  • Uffizi federal da topografia swisstopo
  • Federal Office of Topography swisstopo
  • ©swisstopo

Nutzungsbedingungen für kostenlose Geodaten und Geodienste (OGD) von swisstopo
Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Deutsch | français | italiano | English | +/−

Credit:
Swisstopo
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 12 Apr 2025 00:14:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schweizer Landeskoordinaten

Die Schweizer Landeskoordinaten gehören zum Koordinatensystem, welches bei der amtlichen Vermessung und auf den Landeskarten der Schweiz verwendet wird. .. weiterlesen