Suworow Wiktor


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
405 x 515 Pixel (137525 Bytes)
Beschreibung:
Viktor Suvorov (Russian: Ви́ктор Суво́ров; real name Vladimir Rezun : Влади́мир Богда́нович Резу́н) (born April 20, 1947) - Russian writer.
Lizenz:
Credit:
alteration of Suworow Wiktor
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 09 Nov 2022 04:27:41 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R99057 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-020-1268-36 / Hähle, Johannes / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Viktor Suworow

Viktor Suworow ist ein Pseudonym (Autorenname), unter dem der ehemalige sowjetische Nachrichtendienstler Wladimir Bogdanowitsch Resun seit 1981 seine Schriften veröffentlicht. Diese behandeln vor allem angebliche Angriffskriegsabsichten Josef Stalins im Juni oder Juli 1941. Der Autor vertritt damit die von der Geschichtswissenschaft widerlegte Präventivkriegsthese. .. weiterlesen

Präventivkriegsthese

Als Präventivkriegsthese, Präventivschlagthese oder Präventivkriegslegende wird die Behauptung bezeichnet, der deutsche Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 habe einen bevorstehenden sowjetischen Angriff auf das Deutsche Reich verhindert. Er sei daher kein völkerrechtswidriger Angriffskrieg, sondern ein vom Kriegsvölkerrecht gedeckter Präventivschlag gewesen. Die Rote Armee sei im Frühjahr und Sommer 1941 für einen beabsichtigten Angriff aufgestellt gewesen. .. weiterlesen